Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen des Kreises Pinneberg
Durch den gesetzlich verankerten gleichrangigen Förderauftrag in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, stieg in den letzten Jahren auch der Anspruch an Bildung und Erziehung in diesem Tätigkeitsfeld. Eine fachlich fundierte Qualifizierung sowie ein breit gefächertes Fortbildungsangebot sind für Kindertagespflegepersonen daher unabdingbar.
Das Fortbildungsprogramm der Akademie Kindertagespflege umfasst eine unterschiedliche Auswahl von Fortbildungsangeboten für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg.
Die Fortbildungsreihe wird gefördert mit Mitteln des Kreises Pinneberg. Somit stehen die Fortbildungen für Sie kostenfrei zur Verfügung.
Sie können sich aus verschiedenen Themen, das passende Fortbildungsangebot, auswählen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung zum Nachweis bei Ihrer zuständigen Fachberatung. Ziel ist, dass möglichst alle Tagespflegepersonen jährlich an zehn Stunden Fortbildung teilnehmen.
Bitte schauen Sie regelmäßig in die Fortbildungsangebote, da im Laufe des Jahres weitere Fortbildungen in unser Programm mit aufgenommen werden.
Anmeldeverfahren für Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen im Kreis Pinneberg
Um sich für ein Fortbildungskurs anzumelden, füllen Sie bitte das Formular aus: Anmeldung.pdf und schicken Sie es per Mail an: akademie-kindertagespflege@perspektive-jugendhilfe.de Mit dem Betreff: Anmeldung Fortbildung: „Fortbildungsname“ am „Datum“
Übersicht über unsere Fortbildungskurse:
UE | Seite | |
---|---|---|
Themengebiet: Steuer und Sozialversicherungsrecht | ||
Steuerrecht 2021 Auffrischung und Veränderungen | 5 | 1 |
Themengebiet: Kommunikation | ||
Kommunikation und souveränes Auftreten | 5 | 2 |
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, kindliche Resilienz | 5 | 3 |
Themengebiet: Pädagogik | ||
Trauer-Arbeit: hilfreicher Umgang mit kindlichen Reaktionen auf Tod & Verlust | 3 | 4 |
Mädchen sind anders - Jungs auch! | 3 | 5 |
Erziehung in anderen Kulturen | 3 | 6 |
Themengebiet: Psychologie | ||
Burnout in der Kindertagespflege, Teil 1 + Teil 2 | 6 | 7 |
Stressmanagement | 5 | 8 |
Themengebiet: Methodik | ||
Gestaltung eines Portfolios | 3 | 9 |
Kinesiologie für Kinder ab dem ersten Lebensjahr - Förderspiele | 3 | 10 |
Themengebiet: Methodik / Organisation | ||
Zeitmanagement und Selbstmanagement | 5 | 11 |
Themengebiet: Methodik / Didaktik | ||
Mentor*in - Kompetenzorientierte Begleitung von Praktikant*innen! | 3 | 12 |